Die Wärmebildkamera Owl OQ35 von Hikmicro überzeugt mit beeindruckender Leistung und mächtigem Funktionsumfang.
Das handliche aber leistungsstarke Beobachtungsgerät ist mit einem Vanadium-Oxid-Sensor (VOx) ausgestattet, der mit sehr hohen 640 x 512 Pixel auflöst. Das Bild wird auf einem OLED Display dargestellt (Auflösung 1024 x 768 Pixel). So kann jegliches Wild nachts detailreich und kontraststarke angesprochen werden.
Mit seinem 35 mm breiten Objektiv verfügt es über ein Sehfeld von 17,7° × 14,2° und eine maximale Erkennungsreichweite von 1235 m. Für dieses weit zu überblickende Feld besitzt das Wärmebildhandgerät eine Hot-Spot-Verfolgung, bis zu 8-fachen Digitalzoom, mehrere Farbmodi zum genauen Ansprechen und einen stadiametrischen Entfernungsmesser. Gemachte Beobachtungen können einfach auf dem 16 GB großen internen Speicher aufgezeichnet oder alternativ mit der WLAN-Funktion mit bis zu 5 Geräten geteilt werden. Der eingebaute Akku verfügt über eine bis zu 5,5-stündige Laufzeit. Diese kann durch ein Dunkelschalten des Bildschirms (automatisch oder manuell) verlängert werden. Diese Stand-By-Funktion erweist sich vor allem beim Absetzen vom Auge als Vorteil - man wird von in der Nähe befindlichem Wild nicht erkannt. Ein kurzer Druck auf den Einschalter macht die Kamera sofort wieder betriebsbereit. Das Aufladen des Akkus kann per USB flexibel im Auto oder an jeder beliebigen USB-Schnittstelle bzw. mit einer USB-Powerbank erfolgen.
Das robuste Gehäuse verfügt über Schutzklasse IP67 und ist somit getestet wasserdicht und schlagfest.
Lieferumfang
Technische Daten
Es gibt noch keine Bewertungen.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzerklärung